Künstler und Management: Abschied vom festen Arbeitsplatz

Ein besonders stabiler Trend innerhalb des permanenten Wandels der Businessstrategien und -prozesse ist der Faktor Mobilität. Bei Künstler, Management, Einzelunternehmer bis zum mittelständischen Unternehmen, ist die Mobilität und Schnelligkeit zum entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb geworden. Das gilt selbstverständlich bereits seit langem für den Künstler, dem Management und anderen Spezialisten. Kundenbesuche, Serviceleistungen vor Ort beim Kunden, Angebote und Sofortaufträge – all dies sind Beispiele traditionell mobiler Businesssparten. PDA, Tablet PC oder Laptop steigern zunehmend die Effizienz in Verkauf und Beratung sowie Vertrieb, Logistik und Dienstleistungen aller Art – und verdrängen damit die ineffizienten Papier-basierten Prozesse. Die Mitarbeiter – auch viele Künstler – sind per Laptop und eMail  erreichbar und haben – über WLAN, GPRS oder UMTS – Zugang zu Ihren Künstler- und Unternehmensdaten.

Dass die Faktoren Erreichbarkeit und mobiler Zugriff aufs Unternehmensnetz Effizienz und die Produktivität der Mitarbeiter/Management enorm steigern, ist durch viele Studien bewiesen und auch unmittelbar einleuchtend. Wer beim Verkaufsgespräch mit dem Kunden erst umständlich in mühsam aktualisierten Unterlagen blättern und dann doch noch durch einen Anruf beim Künstler, Management … Kollegen im Büro per Telefon die eigene Unsicherheit über die aktuellen Preise oder neuesten Merkmale einer Darbietung beseitigen muss – der verspielt nicht nur Ansehen beim Kunden (und reduziert so die Kundenzufriedenheit), sondern bleibt weit unter den Möglichkeiten eines effizienten Vertriebsprozesses zurück. Die moderne Technologie der showag stellt heute durch permanenten Zugriff auf die stets aktuellen Künstler-/Unternehmensdaten das Rüstzeug bereit, dem Management, dessen Kunden und Veranstalter jederzeit Up-to-date-Informationen zur Verfügung zu stellen.

Aber neben diesem allgemeinen Effizienzgewinn geht es auch um die persönliche Produktivität sämtlicher Mitarbeiter. Flexibilität gewinnen durch Arbeit im Home-Office, Nutzung von Leerlaufzeiten etwa beim Warten in Bahnhof oder Flughafen oder unmittelbare Übermittlung von Gesprächsprotokollen per Laptop vom Hotelzimmer aus – diese und andere Szenarien sind heute längst Alltag in deutschen Unternehmen. Dass hier ein großer Produktivitätsgewinn anfällt, ist eine Selbstverständlichkeit. Mobile Künstler/Mitarbeiter und Geschäftsprozesse bedeuten somit Flexibilität und ein Plus an Produktivität.

Entscheidend für den Wettbewerbsfaktor Mobilität ist die Ermöglichung zum einfachem und schnellem Zugang zu Intranet und Internet um von unterwegs sowie der engen Verzahnung von Businessprozessen und den damit verknüpften IT-Anwendungen mit mobilen Geräten. Dies bringt das Mehr an Beweglichkeit und Reaktionsge-schwindigkeit, die für den Geschäftserfolg immer wichtiger werden – und es erschließt neue Geschäftschancen.

Doch das ist trotz oder gerade deshalb wegen der Vielzahl der möglichen Kommunikantionswege eine Heraus-forderung. Wenn nämlich die Kommunikationssysteme untereinander nicht kompatibel sind, heißt das für die Mitarbeiter: mehr Arbeit und geringere Effizienz. Ein Ausweg aus diesem Dilemma bietet die showag und entwickelte ein auf Web und Datenbank gestütztes Show-Management-System. Die showag hat es sich zum Ziel gesetzt, durch ihr innovatives Konzept Ihre Künstler- und Event-Organisation zu optimieren und Ihnen gleichzeitig Kosten und Zeit zu sparen. Mit wenigen Klicks, lassen sich Daten, Termine und Details abrufen und mit Hilfe des Reisekostenrechners Angebote online erstellen, ausdrucken und versenden.

Die Ironie ist, dass die Verbreitung von nicht vorhandenen Informationen es nicht einfacher, sondern eher schwieriger und Zeit raubender macht, andere Personen/Interessenten zu überzeugen. Und das ist bedenklich in einer Zeit, in der Erfolg immer deutlicher davon abhängt, wie schnell man Informationen/Angebote austauschen kann.

… mehr auf www.adais.de

Eine Idee, deren Zeit gekommen ist: showAg

Das Angebot der Kunst-Schaffenden in Deutschland ist vielfältig und kaum überschaubar. Die richtige Auswahl für eine Veranstaltung zu treffen, die Verfügbarkeit der Künstler zu prüfen, die Buchungsformalitäten abzuwickeln und schließlich ein einfaches und überschaubares Buchungs-Management abzubilden, war bisher für viele Künstler und Event-Schaffende eine zeitintensive und teure Angelegenheit. Genau aus diesem Grund entwickelte die showAg ein auf Web und Datenbank gestütztes Show-Management-System. Die showAg hat es sich zum Ziel gesetzt, durch ihr innovati-ves Konzept die Künstler- und Event-Organisation zu optimieren und gleichzeitig Kosten und Zeit zu sparen. Durch das Zusammenspiel von Inter- und Extranet entstand zum ersten Mal in der Geschichte des Showbiz eine echte Vernetzung aller an der erfolgreichen Realisierung eines Events beteiligten Personen. Plattform hierfür ist eine über Jahrzehnte gewachsene und über Data Warehouse klassifizierbare Datenbank, auf die Sie in Ihrem eigenen Extranet-Bereich selektiven Zugriff erhalten. Gleichzeitig finden Sie hier eine Dokumentation aller Anfrage-, Reservierungs- und Buchungsprozesse Ihres Unternehmens.

Neben dem Effizienzgewinn geht es um die Produktivität. Flexibilität gewinnen durch Arbeit im Home-Office, Nutzung von Leerlaufzeiten etwa beim Warten im Bahnhof oder Flughafen, in der Garderobe oder unmittelbare Übermittlung von eMail und/oder Gesprächsprotokollen per Laptop vom Hotelzimmer aus – diese und andere Szenarien sind heute längst Alltag in deutschen Unternehmen. Das Mobile Management und die Künstler selbst, bewegen somit Geschäftsprozesse mit einem Plus an Produktivität.

Entscheidend für den Wettbewerbsfaktor Mobilität ist die Ermöglichung zum einfachem und schnellem Zugang zu Intranet und Internet um von unterwegs sowie der engen Verzahnung von Businessprozessen und den damit verknüpften IT-Anwendungen mit mobilen Geräten. Dies bringt das Mehr an Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, die für den Geschäftserfolg der Künstler immer wichtiger werden – und es erschließt neue Geschäftschancen. Die Lösung heißt: showAg

 Bill Gates schrieb: Die Ironie ist, dass die Verbreitung von nicht vorhandenen Informationen es nicht einfacher, sondern eher schwieriger und Zeit raubender macht. Und das ist bedenklich in einer Zeit, in der Erfolg immer deutlicher davon abhängt, wie schnell man Informationen/Angebote austauschen kann.

… mehr auf www.adais.de