Die Herausforderungen in Unternehmen werden immer komplexer

Kürzere Produktlebenszyklen, knallharter internationaler Wettbewerb, Marktsättigungen und die Kunden äußern Ihre Wünsche immer anspruchvoller. Diese Herausforderungen zwingen auch und insbesondere mittelständische Unternehmen zur ständigen Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und zu schnelleren Organisationsformen, wie Projektmanagement.Nutzen von präziser Projektarbeit

Der Nutzen von starkem Projektmanagement ist vielfach untersucht und festgestellt worden:

 5 Prozent Aufwand für professionelles Projektmanagement am Anfang bringen im Schnitt
20 Prozent kürzere Projektlaufzeit und

20 Prozent weniger Kosten (Aufwand) im Projekt insgesamt.

Der Mehraufwand am Anfang eines Projektes entsteht im Wesentlichen durch sorgfältige Zieldefinition und verbindliche Zielvereinbarung, durch bewusste Teamentwicklungs-Prozesse und auch durch vorausschauende Strukturierungs- und Planungsarbeit.

Allerdings, die schnelle Einführung von Projektmanagement (PM) an sich schafft noch keine Wunder. Erst wenn die Methoden des effizienten Projektmanagements verstanden sind und gelebt werden, das Top-Management konsequent hinter der PM-Organisation, den vereinbarten Projektzielen und den berufenen Projektleitern steht, kann methodische Projektarbeit ihre Vorteile zur Geltung bringen.

Nun werden in Unternehmen (teilweise gleichzeitig) Projekte für verschiedene Vorhaben eingesetzt.

  1. Die Verbesserung der eigenen Organisation – so genannte Organisationsprojekte. Unter diese Projektart fallen zum Beispiel die Einführung von Gruppenarbeit, Prozessmanagement, neue Qualitätsverfahren, eine neue EDV-Lösung, aber auch sonstige Verbesserungsprojekte, die die eigene Organisation fit für die Herausforderungen der Zukunft machen.
  2. Vorhaben der Produktentwicklung (Seriencharakter, auch Dienstleistungen) sind Entwicklungs- oder FuE-Projekte.
  3. Die dritte Projektart, beschreibt Vorhaben mit Einmal-Charakter, zum Beispiel die Kundenauftragsprojekte (Investitionsgüterindustrie, Sondermaschinenbau etc.), aber auch Bauvorhaben.

Was macht Projekte erfolgreich?

Aus der Analyse von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Projekten haben Institute und Forscher in den letzten Jahrzehnten die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Projekte heraus gearbeitet.

Ein Projekt gilt dann als erfolgreich, wenn die Projektziele und -ergebnisse innerhalb des Budgets und rechtzeitig erreicht sind. Darüber hinaus müssen die Projektbeteiligten und Betroffenen zufrieden sein.

Dies setzt voraus, dass bereits in der Initialisierungsphase des Projektes die Ziele präzise beschrieben und vereinbart sein müssen. Im weiteren Verlauf muss vom Projektleiter eine ganze Reihe von PM-Methoden umgesetzt werden, so zum Beispiel sorgfältige Planung und Risikosicherung, methodisches Vorgehen, Kontrolle der Arbeitspakete und Regelung von Abweichungen / Änderungen und vieles mehr. Das zweite Argument unterstreicht die enorme Bedeutung der „weichen“ Faktoren, die Art der Führung, der Kommunikation mit den Beteiligten und Betroffenen, der Umgang mit Konflikten etc.. Achten Sie als Projektleiter insbesondere auf diese Faktoren:

1.      Klare Zieldefinition,

2.      professionelles Projektmanagement,

3.      sorgfältige Schätzung, Planung und Risikosicherung,

4.      methodisches Vorgehen,

5.      beherrschte Schnittstellen,

6.      Sicherung der Qualität des Ergebnisses,

7.      optimale Kommunikation mit allen Beteiligten und

8.      motivierte Projektmitarbeiter.

Die Einführung von Projektmanagement

lohnt sich dann besonders,

  1. wenn Sie regelmäßig eigene Produkte / Dienstleistungen entwickeln oder diese von Ihren Partnern entwickeln lassen;
  2. wenn Ihre Organisationseinheiten regelmäßig großen Kundenaufträge abwickeln müssen (im Sondermaschinen- und Anlagenbau, in der Investitionsgüterindustrie oder im Bauwesen) oder
  3. wenn das Unternehmen vor größeren Änderungen ihrer Organisation steht, und dabei verschiedene Spezialisten (intern oder/und extern) einbezogen werden müssen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Einführung und Optimierung Ihres Projektmanagements.

… mehr zum Thema www.adais.de